Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Unsere Vorteile:
  • Versand innerhalb von 24h*
  • Kostenlose Lieferung*
  • Effektive Therapie

29.10.24

AdobeStock_1032172488

Saisonaler Haarausfall: Was tun, wenn die Haare im Herbst ausfallen?

Saisonaler Haarausfall: Was tun, wenn die Haare im Herbst ausfallen?


Viele Menschen bemerken im Herbst einen verstärkten Haarausfall – besonders wenn morgens viele Haare auf dem Kopfkissen liegen oder sich nach dem Duschen der Abfluss verstopft. Doch keine Panik: Saisonaler Haarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen und meist kein Grund zur Sorge. In diesem Beitrag erklären wir, warum die Haare im Herbst häufiger ausfallen, was dahintersteckt und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihr Haarwachstum zu unterstützen.


1. Warum fallen die Haare im Herbst vermehrt aus?


Saisonaler Haarausfall tritt bei vielen Menschen im Herbst auf und ist meist eine natürliche Reaktion des Körpers. Unsere Haare durchlaufen unterschiedliche Wachstumsphasen: die Wachstumsphase (Anagenphase), die Übergangsphase (Katagenphase) und die Ruhephase (Telogenphase). Studien deuten darauf hin, dass in den Sommermonaten vermehrt Haare in die Ruhephase übergehen, wahrscheinlich als natürlicher Schutzmechanismus vor intensiver Sonneneinstrahlung. Im Herbst, etwa zwei bis drei Monate später, erreichen diese Haare dann das Ende ihrer Ruhephase und fallen aus, um Platz für neue Haare zu machen.


2. Wie lange hält der saisonale Haarausfall an?


In der Regel dauert der saisonale Haarausfall zwischen sechs und acht Wochen. Danach normalisiert sich das Haarwachstum wieder, und die Haare wachsen meist ohne Probleme nach. Die genaue Dauer kann jedoch von Person zu Person variieren. Wenn der Haarausfall nach dieser Zeit weiterhin stark ist oder Sie kahle Stellen bemerken, könnte dies auf andere Ursachen hinweisen, und ein Besuch bei einem Dermatologen wäre ratsam.


3. Tipps zur Pflege bei saisonalem Haarausfall


Auch wenn der saisonale Haarausfall meist vorübergehend ist, gibt es einige einfache Pflegemaßnahmen, die das Haarwachstum fördern und das Haar kräftigen können:


Milde Shampoos und natürliche Pflegeprodukte verwenden: Vermeiden Sie aggressive Shampoos mit vielen Chemikalien, da sie die Kopfhaut zusätzlich belasten können. Greifen Sie lieber zu milden, natürlichen Produkten, die speziell für dünnes oder strapaziertes Haar geeignet sind.

Sanfte Kopfmassagen durchführen: Eine regelmäßige Kopfmassage kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern und das Haarwachstum unterstützen. Verwenden Sie dabei ein pflegendes Öl, wie Argan- oder Kokosöl, das zusätzlich die Haarwurzeln stärkt.

Kopfhaut vor dem Austrocknen schützen: Die trockene Herbst- und Winterluft kann auch die Kopfhaut beanspruchen. Achten Sie darauf, Ihre Kopfhaut feucht zu halten, und vermeiden Sie zu heißes Wasser beim Waschen der Haare.


4. Ernährung und Lebensstil für gesundes Haar


Ein gesundes Haarwachstum beginnt von innen. Nährstoffmangel kann den Haarzyklus negativ beeinflussen und Haarausfall verstärken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung reich an diesen wichtigen Nährstoffen ist:


Eisen und Zink: Beide Mineralstoffe sind wichtig für die Zellteilung und das Wachstum der Haare. Besonders Hülsenfrüchte, Nüsse und grünes Blattgemüse enthalten viel Eisen und Zink.

Biotin (Vitamin B7): Biotin unterstützt das Haarwachstum und beugt Haarausfall vor. Es ist in Lebensmitteln wie Eiern, Nüssen und Haferflocken enthalten.

Omega-3-Fettsäuren: Diese essentiellen Fettsäuren tragen zur Gesundheit der Kopfhaut bei. Fette Fische wie Lachs oder pflanzliche Quellen wie Leinsamen sind ideale Lieferanten.


Neben der Ernährung kann ein stressfreier Lebensstil die Haargesundheit positiv beeinflussen. Stress führt oft zu erhöhtem Haarausfall, da er den Haarzyklus stört. Yoga, Meditation und regelmäßige Bewegung helfen, den Stresspegel zu senken und so auch Ihre Haarwurzeln zu stärken.


5. Zusätzliche Unterstützung: Produkte gegen Haarausfall


Spezielle Produkte gegen Haarausfall können während der Herbstmonate zusätzliche Unterstützung bieten. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Koffein, Rosmarin oder Minoxidil fördern die Durchblutung und unterstützen das Haarwachstum aktiv. Bei hairfluencer.de bieten wir hochwertige Produkte an, die gezielt gegen Haarausfall wirken und speziell für dünnes und brüchiges Haar entwickelt wurden. Mit regelmäßiger Anwendung können diese Produkte helfen, saisonalem Haarausfall entgegenzuwirken und die Haare kräftiger nachwachsen zu lassen.


6. Fazit: Kein Grund zur Panik


Saisonaler Haarausfall im Herbst ist ein natürliches Phänomen und betrifft viele Menschen. Mit der richtigen Pflege, einer gesunden Ernährung und hochwertigen Produkten lässt sich der Haarausfall jedoch oft gut in den Griff bekommen. Bleiben Sie geduldig, denn das Haarwachstum benötigt Zeit. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind oder der Haarausfall über Monate hinweg anhält, zögern Sie nicht, medizinischen Rat einzuholen.


Bleiben Sie entspannt und genießen Sie den Herbst mit der Gewissheit, dass Ihr Haar bald wieder kräftig und gesund nachwachsen wird.

%
Anti Haarverlust Set. Xpecia + Hair Forte DHT Blocker Hair Growth Kit Frauen

48,98 €* 62,78 €* (21.98% gespart)
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Anti Haarverlust Set. Xpecia + Hair Forte DHT Blocker Hair Growth Kit Männer

48,98 €* 62,78 €* (21.98% gespart)
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Evocapil Plus Anti-Haarausfall Shampoo 3 Stück
Stück: 3

Varianten ab 21,95 €*
58,00 €*
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Evocapil Plus Anti-Haarausfall-Spray 3 Stück
Stück: 3

Varianten ab 22,95 €*
60,80 €*
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Evocapil Plus Panthenol Schaum Spray

22,95 €* 24,99 €* (8.16% gespart)
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Evocapil Plus Schaumshampoo

22,95 €* 25,99 €* (11.7% gespart)
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
%
Evocapil Plus Vitamine bei Alopezie 1 Stück
Stück: 1
Haarwachstum fördern und Haarausfall reduzieren

25,95 €* 31,95 €* (18.78% gespart)
Inkl. MwSt., zzgl. Versand